Joseph Gulino, Direktor und stellvertretender Managing Partner, vertritt aktiv seit über einem Jahrzehnt institutionelle Anleger in unterschiedlichen Jurisdiktionen weltweit.
Herr Gulino hat sein rechtswissenschaftliches Studium in den USA absolviert und spricht mehrere Sprachen. Darüber hinaus ist er sowohl in den USA (Florida, Pennsylvania und Washington D.C.) als auch in England und Wales zugelassener Rechtsanwalt. Er vertritt Kunden von DRRT im Bereich Anlegerschutz und in Wertpapier- und Kartellrechtsverfahren. Darüber hinaus ist er von der Rechtsanwaltskammer in Florida (Florida Bar) als internationaler Rechtsanwalt zertifiziert.
Herr Gulino leitet ein Team von versierten Prozessanwälten und ist verantwortlich für bedeutende Wertpapierverfahren außerhalb der USA, wie beispielsweise Vivendi, Saipem und Tesco. Dabei arbeitet er eng mit DRRT-Partnerkanzleien in verschiedenen internationalen Jurisdiktionen zusammen. Er war bereits als persönlicher Rechtsberater für DRRT-Mandanten in einigen der größten Wertpapierverfahren tätig, unter anderem Citigroup, Bank of America und Merck.
Als Mitglied der Associazione Internazionale Giuristi di Lingua Italiana (AIGLI) und der Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA) hat er Vorträge über Wertpapierprozesse und Anlegerschutzforderungen in Italien, Belgien und Luxemburg gehalten und trat zudem als Autor von Artikeln zum Thema Anlegerschutz in zahlreichen französischen juristischen Fachzeitschriften in Erscheinung.
Herr Gulino wurde im Jahr 2019 zum Mitglied des Florida Bar International Law Certification Committee (Zertifizierungskomitee der internationalen Rechtsanwaltskammer des US-Staates Florida) ernannt.
Werdegang
Joseph Gulino war zuvor Mitarbeiter bei einer der größten Wertpapierprozesskanzleien in den USA und hat bereits zweimal das Foreign Language and Area Studies Fellowship des US-Bildungsministeriums mit einem Fokus auf Westeuropastudien erhalten. Er war Praktikant beim US-Außenministerium, einer ehrenamtlichen Einwanderungsbehörde und arbeitete als Berater im Rahmen der internationalen juristischen Ausbildungsprogramme der University of Pittsburgh in Osteuropa. Er verfügt über einen Master in International and Public Affairs von der University of Pittsburgh Graduate School of Public & International Affairs mit einem Schwerpunkt auf globaler politischer Ökonomie.
Herr Gulino spricht fließend Französisch und Italienisch und verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch und Deutsch.
Ausbildung
J.D., University of Pittsburgh School of Law, International and Comparative Law Certificate
Master of Public and International Affairs, University of Pittsburgh Graduate School of Public & International Affairs, Certificate of advanced study: Western European affairs
B.A., Political Science, Villanova University, minors in French and Italian
Zulassungen
Pennsylvania
District of Columbia
Florida
Solicitor (England & Wales)
Board Certified International Lawyer (Florida)
Vorträge und Reden
Speaker, “Case Examination: Tesco (UK),” at Securities Class Action Services Webinar
Speaker, “Global Trends in Securities Class Actions,” at Securities Class Action Services Roundtable, New York City, USA
Panelist, “Myths and Realities of Financing Collectives Actions,” at ABA Seminar Increasing Access to Justice Through EU Class Actions, Brussels, Belgium
Guest Lecturer, “International Securities Fraud Actions and Investor Protection,” at Università LUISS Guido Carli, Law School, Rome, Italy
Seminar presenter, “After the storm: A comparative approach between U.S. and Europe on the consequences of the crisis on the legal environment applicable to the banks”, at AIJA seminar “Being a Banker in a Post-Crisis World: Risks and Liabilities”, Luxembourg
Seminar panelist, “The Global Fight Against Terrorism and its Impact on Citizens’ Lives,” Madrid, Spain
Seminar on comparative International Legal Education US-Ukraine, Yalta, Ukraine
Artikel und Publikationen
“L’expérience allemande pour protéger les investisseurs, une leçon pour l’Europe?”, Option Droit & Affaires (No. 73) (France)
“Morrison v. National Australia Bank: Effects and Future Perspectives,” ABA Newsletter (Volume 6, Issue 4) (USA)
“A recent decision of the U.S. Supreme Court represents a radical change for the system of investor protection in the United States – La dernière décision de la Cour Suprême Américaine représente un changement radical pour le système de protection des investisseurs aux Etats-Unis,” AIJA (No. 24) (France)
“Morrison contre National Australia Bank, un arrêt à la portée internationale,” Option Droit & Affaires (No. 44) (France)
“Actions de groupe: la Cour suprême siffle la fin de la partie pour les investisseurs étrangers,” LJA (No. 985), (France)
Mitgliedschaft
French-American Chamber of Commerce of Florida
International Association of Jurists (Associazione Internazionale Giuristi di Lingua Italiana) (AIGLI)
International Association of Young Lawyers (Association Internationale des Jeunes Avocats) (AIJA)
- Member of the Commercial Fraud Commission
- Member of the Banking, Finance & Capital Markets Law Commission
- Arbitration Commission Member
Board of Trustees of The American University of Rome